Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. bietet ein in Deutschland bisher einzigartiges Projekt an: Die Erzähl- und Begegnungscafés in Köln, Düsseldorf und Recklinghausen. Das Angebot richtet sich an alle Opfer des Nationalsozialismus, unabhängig von ihrem Verfolgungshintergrund.
Erzählcafé
Mehrmals im Jahr berichten Überlebende vor Schulklassen und anderen Interessierten über ihr Verfolgungsschicksal. Durch den direkten Kontakt zu den Zeitzeugen erfahren die jungen Menschen die Härte nationalsozialistischer Gewaltherrschaft anhand von persönlichen Einzelschicksalen. Mit ihrer eigenen Geschichte vermitteln die Überlebenden den Jugendlichen, was Verfolgung bedeutet und welch hohes Gut es ist, in einer Demokratie zu leben. Die intensiven Gespräche und der generationsübergreifende Austausch machen die Erzählcafés zu einem Ort für lebendigen Geschichtsunterricht. Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.
Das Projekt wurde vom Bündnis für Demokratie und Toleranz im bundesweiten Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz als "ideenreiches und wirkungsvolles Beispiel zivilen Engagements" ausgezeichnet.
Begegnungscafé
In geschütztem Raum können sich Verfolgte des Nationalsozialismus zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch treffen. Der Bundesverband bietet diesen Service allen Opfern nationalsozialistischer Verfolgung zu regelmäßigen Terminen in Köln, Düsseldorf und Recklinghausen an. Das Projekt dient dazu, die Lebenssituation der Überlebenden zu verbessern. Viele der ehemals Verfolgten sind Menschen mit Migrationshintergrund, die durch das Erlebte traumatisiert sind. Die Begegnungscafés fördern den interkulturellen Austausch und wirken der zunehmenden Isolation der Teilnehmer im Alter entgegen.
Die Mitarbeiter des Bundesverbands stehen den ehemals Verfolgten als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Verfügung, helfen in Entschädigungsfragen und unterstützen die Teilnehmer mit Beratungsangeboten.
Hier finden Sie die Termine für die nächsten Erzähl- und Begegnungscafés!
Projektleitung Köln:
Vanessa Rex
0221 17 92 94 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektleitung Düsseldorf:
Svetlana Fourer
0221 17 92 94 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektleitung Recklinghausen:
Julia Mikhijenko
0221 17 92 94 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Erzähl- und Begegnungscafés werden gefördert von:
Transferstelle für die Verbesserung der Beratung & Information für NS-Verfolgte und ihre Nachkommen in Nordrhein-Westfalen