Mit unseren Zeitzeugenprojekten wie den Erzählcafés und der Biografiewerkstatt bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, im direkten Austausch mit den Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung einen ganz persönlichen Zugang zur Geschichte der NS-Zeit zu bekommen. Vielen Überlebenden ist es sehr wichtig, von ihrem Verfolgungsschicksal zu berichten und so zur politischen Bildung der jüngeren Generationen beizutragen. Unsere Kampagne "Postkarten gegen das Vergessen" macht auf dieses Anliegen aufmerksam.
Die Postkarten zeigen ausdrucksstarke Porträts von insgesamt sieben NS-Verfolgten und drei Prominenten, die sich jeweils mit einer direkten Aussage an die BetrachterInnen richten. Die Lebensgeschichten der porträtierten Überlebenden haben wir hier zusammengetragen. Bald werden wir an dieser Stelle die Biografien weiterer ZeitzeugInnen veröffentlichen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Moderatorin Sabine Heinrich, der Schauspielerin Camilla Renschke und dem Moderator Michael Dietz prominente UnterstützerInnen für unsere "Postkarten gegen das Vergessen" gewinnen konnten. Realisiert wurde das Projekt mit der großzügigen Unterstützung des Fotografen Henning Granitza und der Grafikerin Masha Burlakova.
Die Postkarten liegen ab sofort an öffentlichen Orten in und um Köln aus. Gegen eine kleine Spende senden wir Ihnen aber auch gerne ein Set mit allen neun Karten zu. Bitte nennen Sie uns nach erfolgter Spende Ihre Adresse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Vielen Dank!