Gegen das Vergessen! Dieser wichtigen Aufgabe haben wir uns mit unserer Jugend- und Bildungsarbeit verschrieben. Im Rahmen von Bildungsprojekten mit ZeitzeugInnen bieten wir jungen Menschen im direkten Austausch mit den ehemals Verfolgten einen ganz persönlichen Zugang zur Geschichte der NS-Zeit.
Regelmäßig berichten die Teilnehmenden unserer Erzähl- und Begegnungscafés für NS-Verfolgte vor jungen Menschen von ihren Verfolgungsgeschichten.
Im Rahmen unserer „Postkarten gegen das Vergessen“ kommen die Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung selbst zu Wort.
Mit Hilfe von VR-Technologie werden Szenen der Fluchtgeschichten aus der NS-Zeit und Heute visualisiert.
Die Blockade der Millionenstadt Leningrad vom 8.9.1941 bis zum 27.1.1944 ist eines der großen Menschheitsverbrechen des Zweiten Weltkriegs. Im Projekt erzählen Zeitzeug:innen ihre Geschichten.