Gegen das Vergessen! Dieser wichtigen Aufgabe haben wir uns mit unserer Jugend- und Bildungsarbeit verschrieben. Im Rahmen von Bildungsprojekten mit ZeitzeugInnen bieten wir jungen Menschen im direkten Austausch mit den ehemals Verfolgten einen ganz persönlichen Zugang zur Geschichte der NS-Zeit.
Regelmäßig berichten die Teilnehmenden unserer Erzähl- und Begegnungscafés für NS-Verfolgte vor jungen Menschen von ihren Verfolgungsgeschichten.
Im Rahmen unserer „Postkarten gegen das Vergessen“ kommen die Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung selbst zu Wort.
Die jungen Projektteilnehmer*innen führen persönliche Gespräche mit Überlebenden der NS-Zeit sowie jungen Geflüchteten und entwickeln eine Animationsreihe, die auf die Gefahr des neu erstarkenden Nationalismus in Deutschland und Europa hinweist. Das Projekt soll für das hohe Gut der Demokratie und eines grenzenlosen Europas sensibilisieren.